Hörnchen, Musik und edle Spender
Wir beziehen unsere Zimmer in der westpolnischen Metropole Posen und machen uns danach auf in die belebte und quirlige Altstadt. Die vielen Restaurants rund um den Marktplatz sind gut besucht und das Rathaus ist eine absolute Augenweide. Posen strahlt ein besonderes Flair aus und hat es verstanden, seinen kleinbürgerlichen Charme in den Altstadtgassen zu bewahren. Unser Abendessen nehmen wir in einem Altstadtrestaurant ein und freuen uns auf das Programm der kommenden Tage.
Damit wir uns mit den Attraktionen in einer der schönsten Städte des Landes vertraut machen können, ist der ganze Vormittag einer Stadtführung gewidmet. Posen ist die historische Hauptstadt der Region Groβpolen und Hauptanziehungspunkt für Touristen sind der Dom sowie der Altstädtische Marktplatz, auf dem die berühmte Geiβbockuhr die Stunde schlägt. Das Rathaus ist ein Meisterwerk der Architektur und aufgrund seiner Einzigartigkeit ein beliebtes Fotomotiv. Danach haben wir ausreichend Zeit, um uns auf eigene Faust durch die Altstadtgassen treiben zu lassen und die ein oder andere Besonderheit zu entdecken. Gegen Abend treffen wir uns zu einer Führung durch die bekannte Lech-Brauerei, nehmen an einer Bierprobe teil und essen im Hotel zu Abend.
Am Morgen besuchen wir einen Posener Wochenmarkt und haben Gelegenheit, frische und selbst hergestellte Produkte zu probieren. Danach wandeln wir auf den Spuren von St. Martin, Schutzpatron von Posen. Was bietet sich da besser an, als den Martinstag groβ zu feiern? Posen ist die einzige polnische Stadt mit einem St. Martins Umzug und zu diesem Anlass wurden ursprünglich die leckeren Posener Röggelchen gebacken. Heute kann man diese Leckerei überall kaufen und umfangreiche Informationen erhalten wir bei einer Koch-Show im neuen „Hörnchenmuseum“, in dem wir unsere eigenen Croissants backen. Nun sind die Straßen schon gut gefüllt, denn alle Einwohner sind auf den Beinen und viele Besucher reisen auch von auswärts, um an der groβen Festparade teilzunehmen. Auch am Abend ist dann in der Stadt noch richtig viel los und wir nehmen unser Abschieds-Abendessen in einem Restaurant mit Live Musik und Spezialitäten der Posener Küche ein.
Vom Frühstückbuffet gut gestärkt, treten wir nach tollen Tagen in Posen die Heimreise an.