4 Tage inkl. HP/Programm ab € 219,00
Wir treffen am frühen Abend in der Hauptstadt von Pommern ein. Stettin ist heute eine echte Metropole, die siebtgrößte Stadt des Landes und erlebte ihre Blütezeit während der Mitgliedschaft im Städtebund der Hanse. Dennoch geht es hier ruhig und beschaulich zu und nach dem Zimmerbezug spazieren wir zum Dreikopftempel, der einst eine heidnische Kultstäte war.
Stettin wird häufig als Polens „Tor zur Welt“ bezeichnet, obwohl der Ostseehafen 60 km entfernt ist. Dennoch gehen fast alle historischen Bauwerke auf die Seefahrttradition und den Seehandel zurück. Sehenswert ist die Kathedrale sowie der Alte Markt mit dem Bankhaus Loitz, dessen Besitzer einst eine eigene Flotte besaβen. Die barocken und klassizistischen Häuser der restaurierten Altstadt erstrahlen in bunter Farbenpracht, während das Hafentor durch seine Steinmetzverzierungen besticht. Wir passieren auf unserem Spaziergang das beeindruckende Greifenschloss der Pommerschen Herzöge und haben von der stets belebten Hakenterrasse einen schönen Ausblick auf die Uferpromenade an der Odermündung. Wir entspannen bei einer Schifffahrt durch den Hafen und haben nachmittags Gelegenheit, die Herzogstadt auf eigene Faust zu entdecken. Zum Abendessen kehren wir in eine Taverne ein und lassen uns Köstlichkeiten der maritimen Küche schmecken.
[Tagesleistung ca. 230 km] Gleich nach dem Frühstück fahren wir zu den Sehenswürdigkeiten am Baltischen Meer, dessen Strandabschnitte als „Bernsteinküste“ bekannt sind. Erste Station ist Niechorze, wo wir den Leuchtturm besteigen und einen herrlichen Blick auf die Ostsee haben. Im Fischereihafen probieren wir frisch geräucherten Fisch und sehen nur kurze Zeit später die Ruinen der Meeresbraut. Nachdem wir mit der Legende vertraut sind, fahren wir zur Kathedrale in Cammin und besuchen ein bewegendes Orgelkonzert. Zurück in Stettin nehmen wir das Abendessen stilvoll als Candlelight-Dinner bei Kerzenschein ein und können unsere Reise mit einem Konzert in der neugebauten und schon jetzt für ihre gute Akustik gelobten Philharmonie würdig abschließen.
Wir haben Stettin als liebenswerte und gemütliche Stadt in einer tollen Lage kennengerlernt und dazu die Erkenntnis gewonnen, dass nicht nur Hamburg ein modernes Philharmoniegebäude vorweisen kann. Entspannt und gut gelaunt treten wir die Heimreise an.