Danzig, Ostsee & Masuren
Auf alle Buchungen für 2025 bis zum 28. Februar 2025 (schriftlicher Eingang) wird ein Frühbucherrabatt von 5 % auf alle Leistungen gewährt.
1. Tag: Warschau * Metropole
Individuelle Anreise nach Warschau. Falls nicht gebucht, erfolgt der Transfer vom Flughafen oder Bahnhof zum Hotel in Eigenregie. Nach dem wir unsere Zimmer bezogen haben, werden wir am Abend von unserem Reiseleiter erwartet, der uns bei einem Begrüβungsgetränk in das Programm der kommenden Tage einweist. Übernachtung in Warschau.
2. Tag: Warschau * Kulturpalast * Chopin * Altstadtgassen
Warschau mit ultramodernen Hochbauten und mittelalterlichen Gässchen der Altstadt gehört die boomende und dynamische Hauptstadt zu den Highlights dieser Reise. Zu den markanten Bauwerken die Sie besuchen werden gehört das sowjetische „Geschenk des Bruderstaates“ aus dem Jahre 1955 – das Kulturpalast. In der Altstadt werden Sie das nach der Zerstörung wiederaufgebaute Königsschloss bestaunen. In den Gassen der Altstadt werden Sie immer wieder auf die Spuren von Chopin, einem der bekanntesten Söhne der Stadt stoßen. Am späten Mittag verlassen wir Warschau Richtung Thorn, wo Sie den Tag beim gemütlichen Abendessen im Hotelrestaurant ausklingen lassen.
3. Tag: Kopernikus * Lebkuchen * UNESCO
Am Vormittag nehmen Sie an einer beeindruckenden Führung durch die Geburtsstadt des revolutionären Astronomen Kopernikus teil. Die vom Deutschen Orden im Jahre 1231 gegründete Stadt steht mit über dreihundert Baudenkmälern auf der UNESCO Liste des Weltkulturerbes. Sie werden den Thorner-Lebkuchen probieren dessen Zubereitung immer noch den jahrhundertalten Rezepten folgt. Angekommen in Danzig beziehen Sie das Quartier und speisen zu Abend im Hotel.
4. Tag: Kurbad * Ostsee * Bernstein * Blechtrommel
Sie beginnen die Rundfahrt mit einem Besuch im Seebad Zoppot dem Geburtsort vom enfant terrible Klaus Kinski und dem Zufluchtsort der wohlhabender Danziger der Kaiserzeit. Genießen Sie hier einen eindrucksvollen Blick auf das Meer und die Bernsteinküste wo das „Gold der Ostsee“ zu finden ist, bevor Sie zum Orgelkonzert in dem Dom zu Oliva fahren werden. Unterwegs passieren wir den Danziger Stadtteil Langfuhr, in dem der Erfolgsroman „Die Blechtrommel“ vom Literatur-Nobelpreis-Autor Günter Grass spielt. Zurück in Danzig schlendern wir gemütlich durch die Gassen der Altstadt mit den malerischen hanseatischen Patrizierhäusern und dem mächtigen Krantor am Ufer der Mottlau. Zum Abschluss gibt es einen Besuch in einer Bernsteinschleiferei, wo Sie in die Geheimnisse der Bernsteinverarbeitung eingeweiht werden. Danach entdecken Sie die Altstadt individuell.
5. Tag: Kreuzritter * Allenstein * Masuren
Wir verlassen Danzig dann in Richtung Marienburg um dort das ehemalige Machtzentrum des Deutschordensstaates zu besuchen. Die hier Ende des 13. Jh.s erbaute Ordensburg befindet sich auf der Liste des UNESCO Weltkulturerbes und ist als die größte Backsteingotik-Burg in Europa bekannt. Nach dem hochinteressantem Rundgang in der „Festung der Kreuzritter“ besuchen wir Allenstein wo Sie auf den Spuren von Kopernikus einen Spaziergang durch die größte Stadt im Ermland mitmachen. Wir fahren weiter durch das ehemalige Ostpreußen zum Herzen der Masurischen Seenplatte wo auf Sie bereits das Abendessen im Hotel wartet.
6. Tag: Orgel * Bauernhaus * Ostpreußen
Sie besuchen die Wallfahrtskirche Heiligelinde – eine Perle des Barocks in der Sie die Klänge und die beweglichen Figuren einer weltweit einzigartigen Barockorgel genießen werden. Wir setzen dann unsere Fahrt durch die unberührte Natur des Landes der tausend Seen um dann am Nachmittag in einem teilweise originaleingerichtetem, typisch ostpreußischen Landhaus anzukommen. Die Besitzerin wird Sie mit einem selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee verwöhnen. Die regionale Vielfalt kulinarischer Spezialitäten der Seeplatte werden Sie dann am Abend im Hotelrestaurant kennenlernen.
7. Tag: Stakboot * Hauptstadt
Eine reizvolle Stakbootfahrt auf dem idyllisch gewundenem Krutynia Fluss mitten im Schutzgebiet der Johannisburger Heide wird den Tag in ungestörter Natur einleiten. Danach geht es zurück nach Warschau wo Sie das Quartier beziehen. Jetzt haben Sie noch eine Gelegenheit ein letztes Mal durch die verwinkelten Altstadtgassen spazieren zu gehen. Zum würdigen Abschluss dieser Reise werden Sie das Abschieds-Abendessen in einem traditionsreichen Altstadt-Restaurant genießen. Danach verabschieden wir uns von unserem Reiseleiter, bedanken uns für die hervorragende Betreuung und werden die Eindrücke unserer Reise zu den Glanzlichtern des Nordens in geselliger Atmosphäre noch einmal Revue passieren.
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es schon auf Wiedersehen do widzenia! und mit all den neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck treten Sie dann die entspannte Heimreise an. Falls nicht gebucht, erfolgt der Transfer zum Flughafen oder Bahnhof in Eigenregie.
Zusatzübernachtung Warschau 2025
1 Üb. im DZ, pro Person inkl. Fr.-Buffet € 92,00
EZ-Zuschlag € 77,00
Transfer in Warschau bis zu 3 Personen 2025, oneway
Bahnhof-Hotel bzw. Hotel-Bahnhof € 65,00
Flughafen Chopin-Hotel bzw. Hotel-Flughafen Chopin € 80,00
Der Transfer (bis zu 3 Personen, oneway) vom dezentralen Flughafen Warszawa-Modlin zum Hotel beträgt € 125,00