Sprache: DE | EN

Deutschsprachige Service Nummer: 0048 22 8707600

Ostpreußisches Schlosshotel (14/0138)

Noble Masuren-Standortreise

Leistungen

  • 1 Zwischenübernachtung in Gnesen im zentralen 4-Sterne-Hotel
  • 3 Nächte in Masuren in einem noblen 4-Sterne-Schlosshotel
  • 1 Zwischenübernachtung in Posen im zentralen 4-Sterne-Hotel
  • Gepäckservice bei Ankunft und Abreise in allen Hotels
  • Hotelempfang in Gnesen nach altpolnischer Tradition mit Brot, Salz, Schmalz, Sauergurken und Wodka
  • Halbpension mit…
  • 5 x Frühstücksbuffet
  • 1 x 3-Gang-Abendessen im Hotel in Gnesen
  • 1 x 3-Gang-Abendessen im Schlosshotel in Masuren
  • 1 x Barbeque-Abendessen im Schlossgarten
  • 1 x 3-Gang-Abendessen in einem rustikalen Masurenrestaurant
  • 1 x 3-Gang-Abendessen als Candlelight Dinner in einem Posener Altstadtrestaurant
  • 1 x zusätzliches Mittagessen in einem Seerestaurant in Allenstein
  • 1 x Mittagspause mit Kaffee und Kuchen
  • 1 x zusätzlicher Imbiss während der Stakbootfahrt
  • alle Mahlzeiten inkl. einem Getränk (Wein, Bier oder Wasser)
  • geführter Spaziergang zur Kathedrale in Gnesen
  • Stadtführung unter sachkundiger Leitung in Allenstein
  • Schlossrundgang im Masurenhotel
  • geführte Nordmasuren-Rundfahrt
  • Besichtigung der Wallfahrtskirche Heilige Linde
  • Orgelkonzert in Heilige Linde
  • Eintritt/Führung in der Wolfsschanze
  • Schifffahrt zur Kormoraninsel inklusive einem Getränk (Bier, Wein oder Wasser)
  • geführte Südmasuren-Rundfahrt
  • Stadtbesichtigung in Sensburg
  • Rundfahrt durch die Johannisburger Heide
  • Besichtigung des Ernst-Wiechert-Hauses
  • Stakbootfahrt auf der Krutynia
  • Besichtigung des Philipponerklosters der Altgläubigen
  • Stadtbesichtigung in Nikolaiken
  • Stadtführung unter sachkundiger Leitung in Thorn
  • Lebkuchen-Souvenir für jeden Teilnehmer
  • geführter Altstadtspaziergang in Posen
  • durchgängige, qualifizierte und deutschsprachige Reiseleitung
  • Busfahrer-Infoservice
  • Freiplatz im EZ bereits bei 21 Teilnehmern
  • zusätzlicher Freiplatz im DZ bei 42 Teilnehmern

 

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise, Gnesen

Anreise in die ehemalige Hauptstadt Gnesen. In Ihrem schönen 4-Sterne-Hotel in der Fuβgängerzone der Stadt werden Sie nach altpolnischer Tradition mit Brot, Salz, Schmalz, Sauergurken und Wodka begrüβt. Nach dem Abendessen spazieren Sie mit Ihrem Reiseleiter zur historischen Kathedrale, um die weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte „Bronzetür“ zu besichtigen. Übernachtung in Gnesen.

2. Tag: Allenstein

[ca. 395 Buskilometer] Nach dem Frühstück verlassen Sie Gnesen und fahren zuerst nach Allenstein, wo Sie in einem wunderschön am See gelegenen Fischrestaurant Ihr Mittagessen einnehmen. Anschlieβend Stadtführung durch die zweitgröβte Stadt Ostpreußens mit Besichtigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten. Gegen Abend erreichen Sie Ihr exklusives Schlosshotel im Herzen der Masurischen Seenplatte, speisen zu Abend und informieren sich über die Geschichte Ihres Schlosshotels bei einer anschlieβenden Führung.

3. Tag: Masurenrundfahrt

[ca. 150 Buskilometer] Erste Station der heutigen Masurenrundfahrt ist die Wallfahrtskirche Heilige Linde, oft auch als „Perle des Barock“ bezeichnet. Bei einer Innenführung bestaunen Sie das kostbare Interior und auch während des Orgelkonzertes warten einige auβergewöhnliche Überraschungen auf Sie! Nicht weit von hier entfernt, besichtigen Sie mit der berühmt-berüchtigten Wolfsschanze das ehemalige Führerhauptquartier und während der anschlieβenden Mittagspause wird Ihnen Kaffee und Kuchen gereicht. Abgeschlossen wird die heutige Rundfahrt auf einem Ausflugsschiff der Weiβen Flotte, das mit Ihnen bis zum Schutzreservat der Kormoraninsel schippert, auf dem eine einzigartige Vogelkolonie ihre Heimat gefunden hat. Zurück in Ihrem Schlosshotel, ist das Abendessen in Form eines Schlossgarten-Barbeques schon für Sie vorbereitet!

4. Tag: Johannisburger Heide

[ca. 160 Buskilometer] Auch heute werden Sie wieder von der einmaligen Landschaft Masurens verzaubert, die von dichten Wäldern und tausender glasklarer Seen geprägt wird. Mit Sensburg besichtigen Sie eines der bekanntesten Ausflugsziele der Region und durchfahren anschlieβend das Waldgebiet der Johannisburger Heide, um in Kleinort das Geburtshaus des „Masurischen Heimatdichters“ Ernst Wiechert zu besuchen, welches sich damals wie heute in einer alten Försterei befindet. Die intakte Natur Masurens erleben Sie hautnah bei einer entspannenden Stakbootfahrt auf der Krutynia, während der Sie einen auβergewöhnlichen Imbiss mit geräuchtertem Fisch und leckeren Kabanosy-Würstchen einnehmen. In Eckertsdorf ist ein kurzer Verdauungsspaziergang vorgesehen, bei dem Sie gleichzeitig das einzigartige Philipponenkloster der Altgläubigen betrachten. Anschlieβend Weiterfahrt nach Nikolaiken, wichtigster und beliebtester Ferienort der Masuren. Von Ihrem Reiseleiter erfahren Sie, was es mit dem „Stintdenkmal“ im Zentrum auf sich hat und danach haben Sie noch ausreichend Zeit, um auf der Uferpromenade entlang des schönen Yachthafens zu flanieren. Zum Abendessen haben wir Plätze in einem rustikalen Masurenrestaurant reserviert, in dem man Ihnen Spezialitäten der ostpreußischen Küche reicht.

5. Tag: Thorn und Posen

[ca. 430 Buskilometer] Schweren Herzens verlassen Sie heute die Masuren, aber mit einer Stadtführung in Thorn steht ein weiterer, hochklassiger Programmpunkt auf dem Plan. Die ganze Innenstadt gleicht einem einzigartigen Freilichtmuseum. Fast 3.500 Gebäude sind denkmalgeschützt und der komplette backsteingotische Altstadtbereich wurde von der UNESCO mit einem Eintrag in die Liste des Weltkulturerbes ausgezeichnet. Zum Abschluss Ihres Aufenthaltes in Thorn erhalten Sie ein süβes Souvenir, denn die Stadt ist im ganzen Land für ihren leckeren Lebkuchen bekannt, der zum Teil nach Jahrhunderte alten Rezepten gebacken wird. In Posen, groβe Messestadt an der Warthe, beziehen Sie Ihr 4-Sterne-Hotel und spazieren mit dem Reiseleiter durch die sehenswerte Altstadt, in der Ihre Reise bei einem Candlelight Dinner einen stilvollen Abschluss findet. Übernachtung in Posen.

6. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück Antritt der Heimreise.

travel-projekt facebook travel-projekt youtube