Sprache: DE | EN

Deutschsprachige Service Nummer: 0048 22 8707600

Eisenbahn Erlebnisreise (17/0105)

Tunnelparade und atemberaubende Naturlandschaften

jährlich April-Oktober

Reiseleistungen

  • 4 Nächte im Raum Waldenburg
  • Halbpension mit…
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 2 x 3-Gang-Abendessen im Hotel
  • 1 x Abendessen mit niederschlesischen Spezialitäten
  • 1 x Abschieds-Abendessen als Candlelight-Dinner
  • Begrüßungs-Cocktail „Tatanka“ am Ankunftstag
  • Eisenbahnfahrt auf der Strecke Waldenburg-Glatz
  • Stadtführung in Glatz
  • Rundfahrt durch das Glatzer Bergland
  • Eintritt/Führung im Schloss Fürstenstein
  • Eintrittskosten zum Eisenbahnmuseum in Jaworzyna Śląska
  • Eintritt/Führung in der UNESCO-Friedenskirche in Schweidnitz
  • Wodkaprobe mit drei verschiedenen Sorten
  • Stadtführung in Hirschberg
  • Fahrt mit der Isergebirgsbahn auf der Strecke Schreiberhau-Harrachov
  • Eintritt/Führung durch eine Glashütte
  • Besichtigung einer Minibrauerei mit Bierprobe
  • Eintritt/Führung im Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf
  • Busfahrer-Infoservice
  • Freiplatz im EZ bereits bei 21 Teilnehmern
  • zusätzlicher Freiplatz im DZ bei 42 Teilnehmern
  • kostenlose Fotos und Reisetexte für Ihre Ausschreibung
  • auf Wunsch Organisation von Zwischenübernachtungen und Verlängerungsnächten

 

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise  *  Bruce Willis  *  Tatanka-Cocktail

Gegen Abend treffen wir in Schlesien ein, eine Region, die für ihre traumhafte Wald- und Hügellandschaft bekannt ist. In unserem schönen Standorthotel im Waldenburger Raum werden wir mit einem Tatanka-Cocktail willkommen geheißen. Dieser Drink mit polnischem Gras-Wodka ist sehr beliebt und wurde international durch den Schauspieler Bruce Willis bekannt. Wir genießen das „Büffel-Getränk“ und besprechen beim Abendessen unser Erlebnisprogramm der kommenden Tage.

2. Tag: Erlebnis-Zugfahrt  *  Glatzer Kessel  *  Schlesisches Jerusalem  *  Spezialitätenessen

[Tagesleistung ca. 130 km] Gleich nach dem Frühstück starten wir zu einer erlebnisreichen Zugfahrt, denn die ca. 70 km lange Strecke nach Glatz gehört zu den schönsten des Landes. Zahlreiche Viaduktüberquerungen und Tunneldurchfahrten sorgen für auβergewöhnliche Eindrücke, bevor wir im Herzen des für seine gepflegten Kurorte bekannten Glatzer Berglands eintreffen. Bei einer Stadtführung in Glatz bestaunen wir eine Miniaturausgabe der Prager Karlsbrücke und fahren danach per Bus durch den Glatzer Kessel. Abgeschlossen wird die heutige Rundfahrt in Albendorf, mit seiner als „Schlesisches Jerusalem“ bezeichneten Basilika ein wichtiger Wallfahrtsort. Zum Abendessen werden uns Spezialitäten der niederschlesischen Küche gereicht.

3. Tag : Eisenbahnmuseum  *  Projekt Riese  *  Friedenskirche  *  Wodkaprobe

[Tagesleistung ca. 70 km] Die heutige Bus-Exkursion führt uns zunächst nach Fürstenstein, wo wir  mit dem gleichnamigen Schloss eines der gröβten schlesischen Bauwerke bewundern. Besonders interessant sind die unterirdischen Gänge, die einst wesentlicher Bestandteil des Projekts „Riese“ waren. Danach steht ein Besuch in Jaworzyna Śląska auf dem Programm, wo wir das weit über die Grenzen von Schlesien hinaus bekannte Eisenbahnmuseum besuchen. Höhepunkt des heutigen Tages ist eine Führung durch die Friedenskirche in Schweidnitz, die im 17. Jahrhundert im Fachwerkstil für die protestantische Bevölkerung errichtet wurde und auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes geführt wird. Um uns vom polnischen Nationalgetränk zu überzeugen, besuchen wir nach dem Abendessen eine Wodkaprobe.

4. Tag: Picknick  *  Zugfahrt  *  Glashütte  *  Bierprobe  *  Candlelight-Dinner

[Tagesleistung ca. 200 km] Auch der heutige Tag wird spektakulär, denn die Zugfahrt hat es in sich! Zunächst fahren wir mit dem Bus nach Hirschberg, wo eine kurze Stadtführung auf dem Programm steht. Hirschberg ist der Hauptort des sagenumwobenen Riesengebirges und bekannt für die schönen Laubengänge am Marktplatz. An exponierter Stelle legen wir ein kurzes Picknick ein und bewundern die Aussicht auf die Gebirgsgipfel. Das nur einen Katzensprung entfernte Schreiberhau ist Ausgangspunkt für unsere atemberaubende Zugfahrt mit der Isergebirgsbahn. Mitten durch eine traumhafte Hügellandschaft fahren wir in das tschechische Harrachov, wo wir an einer beeindruckenden Führung durch eine Glashütte und später an einer Bierprobe in einer Minibrauerei teilnehmen. Abgeschlossen wird das Besichtigungsprogramm mit einem kulturellen Highlight in Polen, denn in Agnetendorf besuchen wir mit der „Villa Wiesenstein“ das Wohnhaus des berühmten Schriftstellers Gerhart Hauptmann. Unser Abschieds-Abendessen genießen wir in Form eines Candle-Light Dinners.

5. Tag: Heimreise

Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Wir verstauen unser Gepäck und treten die Heimreise an.

 

travel-projekt facebook travel-projekt youtube