Familienpicknick, Laser-Show und Festumzug
Krakau ist die Hauptstadt der Region Kleinpolen und wird wegen der vielen Kirchen und Klöster „Slawisches Rom“ genannt. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, essen wir im Hotel zu Abend und probieren die köstlichsten Spezialitäten der kleinpolnischen Küche.
Gleich nach dem Frühstück besuchen wir die unter UNESCO-Schutz stehende Altstadt. Wir sehen die Marienkirche und die Tuchhallen, spazieren zum Wawel-Schloss der polnischen Könige und begeben uns auf Spurensuche rund um die Legende des Krakauer Drachens. Kazimierz ist der historische jüdische Stadtteil und neues Szeneviertel Krakaus. Juden in traditioneller Kleidung, Partygänger, Geschäftsleute und Hippies bestimmen das Straßenbild in diesem Schmelztiegel der Kulturen. Wir probieren mit „Zapiekanki“ eine polnische Spezialität und die hier hergestellten überbackenen Käsebaguettes, eine Art Auflauf, gelten als die besten der Stadt. Wir schlendern umher und kehren zum Abendessen in ein Restaurant ein.
Am Morgen fahren wir vor die Tore Krakaus nach Wieliczka und besuchen mit dem Salzbergwerk ein weiteres Objekt der UNESCO-Weltkulturerbeliste. Tief unter Tage bestaunen wir unfassbare, von Menschenhand geschaffene Kunstwerke und sind mittags zurück in Krakau. Hier bummeln wir zum Familienpicknick und genießen die ausgelassene Stimmung. Nach dem Abendessen in einem Altstadtrestaurant besuchen wir um 22:00 h die eindrucksvolle Laser-Show vor der imposanten Kulisse des Weichselufers.
Heute ist ganz Krakau auf den Beinen, um seinen Drachen die Ehre zu erweisen. Straßenkünstler, Musiker, Zauberer und Artisten verwandeln die Altstadt in eine riesige Freiluftbühne. Der Duft von Mandeln und Zuckerwatte liegt in der Luft, Alt und Jung feiern friedlich zusammen. Höhepunkt des heutigen Tages ist die Drachenparade, die einem Karnevalsumzug gleicht. Wir mischen uns unters Volk, feiern mit, lassen uns treiben und von der guten Laune anstecken. Das Bild der kreativen und bunten Kostüme der Umzugsteilnehmer ist unvergesslich und bleibt noch lange in unserer Erinnerung. Standesgemäß lassen wir einen heiteren Tag bei einem „Drachen-Dinner“ ausklingen.
Voller neuer Eindrücke verlassen wir Krakau und treten schweren Herzens die Heimreise an.