Sprache: DE | EN

Deutschsprachige Service Nummer: 0048 22 8707600

Kirchenchor und Eiersegen (14/0270)

Das Osterfest in Krakau

jährlich Karfreitag bis Ostermontag

Reiseleistungen

  • 3 Nächte in Krakau
  • Halbpension mit…
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 1 x traditionelles Osterfrühstück
  • 2 x 3-Gang-Abendessen im Hotel
  • 1 x 3-Gang-Abendessen in einem Altstadtrestaurant
  • Material und Anleitung zum Vorbereiten von Osterkörbchen
  • Informationsvortrag über Ostersitten, Bräuche und Traditionen
  • halbtägige Stadtführung in Krakau
  • Eintrittskosten zur Marienkirche
  • Besuch eines Gottesdienstes mit Segnung der Osterkörbchen
  • Besichtigung des Bernhardinerklosters Kalwaria Zebrzydowska
  • Besichtigung der Pfarrkiche in Wadowice
  • Besuch eines festlichen Osterkonzerts
  • Busfahrer-Infoservice
  • Freiplatz im EZ bereits bei 21 Teilnehmern
  • zusätzlicher Freiplatz im DZ bei 42 Teilnehmern
  • kostenlose Fotos und Reisetexte für Ihre Ausschreibung
  • auf Wunsch Organisation von Verlängerungsnächten

 

Reiseprogramm

1. Tag - Karfreitag: Anreise  *  Königsstadt  *  Körbchen  *  Ostertraditionen

Krakau ist die heimliche Hauptstadt Polens und wird wegen seiner vielen Kirchen als „Slawisches Rom“ bezeichnet. Deswegen werden die Festtage in der Königsstadt sehr feierlich begangen und bleiben nachhaltig in Erinnerung. Wir nehmen unser Abendessen ein und setzen uns dann mit unserem Reiseleiter zusammen, um gemeinsam unsere Osterkörbchen für den traditionellen Segen am Folgetag vorzubereiten. Dabei erfahren wir Interessantes zum Osterbrauchtum im katholischen Polen, in dem der Karfreitag übrigens kein Feiertag ist.

2. Tag - Samstag: Unesco-Altstadt  *  Ostersegen  *  Krippen

Im Anschluss an das Frühstück zeigt uns unser Fremdenführer die ehemalige polnische Hauptstadt Krakau im Rahmen einer Stadtführung. Hauptsehenswürdigkeiten der Altstadt sind die Tuchhallen sowie die Marienkirche, in der wir einer ganz besonderen Zeremonie beiwohnen, die am Ostersamstag überall im ganzen Land stattfindet. Gläubige strömen aus allen Himmelsrichtungen in die Gottesdienste, um ihre mit Eiern, Wurst und anderen symbolischen Gaben gefüllten Osterkörbchen segnen zu lassen und vor den aufgebauten Krippen mit dem sterbenden Gottessohn zu beten. Den Nachmittag nutzen wir individuell zu einer Auβenbesichtigung des Wawelschlosses, einem Bummel entlang des Weichselufers oder einem Spaziergang durch das Jüdische Viertel.

3. Tag - Ostersonntag: Kloster  *  Passionsspiele  *  Osterkonzert

[Tagesleistung ca. 120 km] Nachdem wir im Hotel ein traditionelles Osterfrühstück eingenommen haben, starten wir zu einer Rundfahrt durch das Krakauer Umland. Erste Station ist die Ortschaft Kalwaria Zebrzydowska, deren Bernadinerkloster in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Jedes Jahr in der Karwoche führen die Einwohner Passionsspiele auf, in denen sie auf ergreifende Weise den Leidensweg Christi nachstellen. Danach fahren wir in die Kleinstadt Wadowice, die als Geburtsstadt von Karol Józef Wojtyła berühmt wurde, den die ganze Welt später als Papst Johannes Paul II. kennen lernte. Nach einer Besichtigung der Pfarrkirche, in der der Papst getauft wurde und später selber predigte, fahren wir nach einem erlebnisreichen Tag zurück nach Krakau und besuchen ein festliches Osterkonzert. Unser Abschieds-Abendessen nehmen wir in einem schönen und stilvollen Altstadtrestaurant ein.

4. Tag - Ostermontag: Wasserspiele  *   Abreise

Wir müssen uns vorsehen, auf der Straβe keinen Einheimischen zu begegnen! Einer alten Tradition folgend, bespritzt man sich heute gegenseitig nicht zu knapp mit Wasser, um mit diesem Brauch Wünsche für Fruchtbarkeit und ein langes Leben zu symbolisieren! Nachdem wir einen tiefen Einblick in die Landessitten gewonnen haben, treten wir berührt die Heimreise an.

 

travel-projekt facebook travel-projekt youtube