Sprache: DE | EN

Deutschsprachige Service Nummer: 0048 22 8707600

Kaiser, Kronen und Juwelen (14/0233)

Galizische Highlights im Habsburger Reich

Reiseleistungen

  • 2 Nächte in Krakau
  • 1 Nacht in Rzeszów
  • 2 Nächte in Lemberg (Ukraine)
  • 1 Nacht im Raum Sanok
  • 1 Nacht im Raum Nowy Sącz
  • 1 Nacht in Bielitz
  • Halbpension mit…
  • 8 x Frühstücksbuffet
  • 3 x 3-Gang-Abendessen im Hotel
  • 1 x Begrüßungs-Abendessen als Buffet
  • 1 x Abendessen in einem Krakauer Altstadtrestaurant mit Spezialitäten der kleinpolnischen Küche
  • 1 x Abendessen in einem Altstadtrestaurant in Rzeszów
  • 1 x Abendessen in einem typisch galizischen Restaurant in Lemberg
  • 1 x zusätzliches Mittagessen in der Żywiec-Brauerei inkl. Bierprobe
  • 1 x Abschieds-Abendessen als Candlelight-Dinner
  • Besuch eines Wochenmarkts in Krakau
  • Stadtführung in Krakau
  • Eintrittskosten zur Marienkirche
  • Verköstigung mit Bajgiel und Krakauer Wurst
  • Stadtführung in Tarnów
  • Eintritt/Führung im Potocki-Palast in Landshut
  • Besuch des Branntwein-Museums mit Kräuterschnaps-Probe
  • Eintrittskosten zu den unterirdischen Labyrinthen in Rzeszów
  • Besichtigung in Jarosław
  • Große Stadtführung in Lemberg
  • Besuch eines ukrainischen Basars
  • Eintrittskosten/Innenführung im Lemberger Opernhaus
  • Stadtführung in Przemyśl und Treffen mit dem braven Soldaten Schwejk
  • Besichtigung in Sanok
  • Eintritt/Führung im Heimatmuseum und Besuch der Ikonen-Ausstellung
  • Eintritt/Führung im Freilichtmuseum
  • Besichtigung in Biecz
  • Besuch der galizischen Siedlung bei Nowy Sącz
  • Eintritt/Führung im Brauereimuseum Żywiec
  • Freiplatz im EZ bereits bei 21 Teilnehmern
  • zusätzlicher Freiplatz im DZ bei 42 Teilnehmern
  • kostenlose Fotos und Reisetexte für Ihre Ausschreibung
  • auf Wunsch Organisation von Verlängerungsnächten

 

 

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise  *  Königsstadt  *  Buffet

Unsere Reise beginnt in Krakau, der heimlichen Hauptstadt Polens. Wir beziehen unsere Zimmer und stärken uns beim Begrüßungs-Abendessen, das als Buffet serviert wird.

2. Tag: Wochenmarkt  *  Spezialitäten  *  Tuchhallen  *  Kleinpolnische Küche

Am Morgen besuchen wir einen lokalen Markt und beobachten das bunte Treiben. Bei der anschließenden Stadtführung in Krakau entdecken wir dann die wichtigsten Attraktionen der Königsstadt. Der aus dem Mittelalter stammende Marktplatz zählt zu den größten Europas und die Tuchhallen in seiner Mitte sind ein Wahrzeichen der Stadt. Der gesamte Altstadtkomplex ist in der UNESCO-Liste als Weltkulturerbe geführt. Unterwegs probieren wir das bekannte Gebäck „Bajgiel“ und echte „Krakauer Wurst“. Nachmittags haben wir Freizeit. Wir lassen uns durch die wuseligen Altstadtgassen treiben oder besuchen das Wawelschloss der polnischen Könige. Zum Abendessen lassen wir uns in einem schicken Altstadtrestaurant Spezialitäten der kleinpolnischen Küche schmecken.

3. Tag: Galizien  *  Branntwein  *  Barockschloss

[Tagesleistung ca. 180 km] Wir verlassen Krakau nach dem Frühstück, passieren das Salzbergwerk Wieliczka und erreichen kurz danach mit Tarnów eine Stadt, die ihr galizisches Flair bis in die heutige Zeit erhalten konnte. Nach einer Führung durch das historische Zentrum mit dem sehenswerten Renaissancerathaus und der Kathedrale setzen wir die Fahrt nach Landshut fort. Hier besichtigen wir das prächtige Barockschloss und besuchen das Branntwein-Museum, dessen Kräuterschnaps legendär ist. In unserem Übernachtungsort Rzeszów beziehen wir die Zimmer und nehmen das Abendessen in einem Altstadtrestaurant ein.

4. Tag: Labyrinthe  *  Getreidemarkt  *  Habsburger Juwel

[Tagesleistung ca. 170 km] Nach dem Frühstück tauchen wir in die „Unterwelt“ ein und besichtigen die Labyrinthe unter der Altstadt, die im Mittelalter von Kaufleuten als Lager genutzt wurden. Jarosław ist eine kleine Stadt, die aufgrund ihrer günstigen Lage aber den einst größten Getreidemarkt Europas ausrichtete. Danach fahren wir zur ukrainischen Grenze, an der die Formalitäten für EU-Bürger erheblich vereinfacht wurden. Zur Einreise ist lediglich ein sechs Monate gültiger Reisepass erforderlich und die Wartezeit beträgt im Normalfall nicht mehr als eine Stunde. Kurz darauf erreichen wir mit Lemberg die schönste Stadt der Ukraine und ein wahres Habsburger Juwel.

5. Tag: Lemberg  *  Basar  *  Habsburger Reich  *  Kronland  *  Weltkulturerbe  *  Spezialitäten

Lemberg ist die 800 Jahre alte, einstige Hauptstadt des Königreichs Galizien und nach Wien, Prag und Budapest die viertgrößte des Habsburger Reiches. Zu seiner Blütezeit zählte Galizien mehr als 8,5 Millionen Einwohner und wurde in der KuK-Monarchie von Österreich verwaltet. Bei einem groβen Rundgang durch die Viertel der Stadt besichtigen wir die bedeutendsten Attraktionen. Aufgenommen in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes, ist das Stadtbild geprägt von einzigartigen Jugendstilbauten. Durch das galizische Zentrum erreichen wir die Altstadt, in der sich das Rathaus und die Armenische Kathedrale befinden. Weitere Höhepunkte sind die deutsche Maria-Schnee-Kirche sowie der Schlossberg, der einen atemberaubenden Panoramablick auf die Stadt bietet. Dazu besuchen wir einen Basar und beobachten die Einheimischen beim Handeln und Feilschen. Abgeschlossen wird die heutige Besichtigungstour mit einer Innenführung durch das weltberühmte Lemberger Opernhaus. Zu Abend kehren wir in ein Stadtrestaurant und werden mit original galizischen Gerichten verwöhnt.

6. Tag: Festungsstadt  *  Braver Soldat Schwejk

[Tagesleistung ca. 170 km] Wir verlassen die Ukraine nach dem Frühstück und fahren ins polnische Przemyśl, wo wir bereits zu einer Stadtführung erwartet werden. Przemyśl, direkt hinter der Grenze gelegen, blickt zurück auf eine tausendjährige Geschichte, ist eine der ältesten und schönsten polnischen Städte, bekannt für zahlreiche gotische und barocke Kirchen und von den Habsburgern, nach Antwerpen und Verdun, zur drittgröβten Festung Europas umgebaut. Bei einer Stadtführung treffen wir den „Braven Soldaten Schwejk“ und fahren weiter in den Raum Sanok.

7. Tag: Vorkarpaten  *  Ikonen  *  Volkskunst  *  Henkerschule  *  Beskiden

[Tagesleistung ca. 210 km] Vor dem Frühstück empfehlen wir einen wohltuenden Spaziergang durch den groβzügigen Schlosspark, bevor es weiter nach Sanok am Fuβe der Vorkarpaten geht. Hier besuchen Sie ein Freilichtmuseum mit einer sehenswerten Ikonen-Ausstellung. Weiterfahrt in das Städtchen Biecz, welches für seine einzigartige Architektur bekannt ist und oft als „Perle der Vorkarpaten“ bezeichnet wird. Aber Biecz hat auch seine gruselige Schattenseite, denn im Mittelalter befand sich hier eine Henkerschule. Abendessen und Übernachtung in Nowy Sącz.

8. Tag: Siedler  *  Habsburger Bier  *  Klein Wien  *  Candlelight-Dinner

[Tagesleistung ca. 170 km] Am Morgen besichtigen wir die galizische Siedlung und statten danach der im Jahre 1856 von den Habsburgern gegründeten Brauerei in Żywiec einen Besuch ab. Die Brauerei ist bis heute in Betrieb und produziert eines der besten Biere Polens, das auch weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt ist. Nach einer Führung durch das moderne Biermuseum nehmen wir unser Mittagessen mit Bierverköstigung ein. Bielitz, dessen polnischer Name Bielsko-Biała ist, ist unsere letzte Station. Wegen seiner Jugendstilarchitektur wird das liebenswerte Städtchen als „Klein-Wien“ bezeichnet und ist ein weiterer Beweis für die kulturelle Verbundenheit. Bei unserem Abschiedsabend als Candlelight-Dinner kommt Wehmut auf, denn wir lassen im Kerzenschein nochmals die schönsten Momente unserer Reise durch das heute nicht mehr existierende Galizien Revue passieren.

9. Tag: Heimreise

Gut gestärkt treten wir nach dem Frühstück die Heimfahrt an. Wir erreichen die polnisch-deutsche Grenze nach fünf oder die tschechisch-österreichische Grenze nach drei Stunden Fahrzeit.

 

Die Einreise in die Ukraine ist für EU-Bürger visafrei; ein noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass muss mitgeführt werden. 

travel-projekt facebook travel-projekt youtube